Zusatzbehälter zur Abfallentsorgung
Ob beim Frühjahrsputz, einer Haushaltsauflösung oder Aufräumaktion, schnell ist die zulässige haushaltsübliche Menge von 5 m³ (bei Sperrmüll) für die Entsorgung mit der Abrufkarte, die zweimal pro Jahr für die Abholung genutzt werden kann, überschritten.
In diesem Fall können die Bürgerinnen und Bürger des Verbandsgebiets die Entsorgung mit größeren Behältern beim KAEV anfragen.
Dies gilt auch für die Entsorgung von Hausmüll.
Das ist zu tun:
Bitte teilen Sie uns schriftlich (per Post, Fax, E-Mail) mit, wann Sie welchen Behälter, wo benötigen. Bei der Beantragung geben Sie bitte eine Telefonnummer und den Namen des Empfängers des Gebührenbescheides an.
Bitte halten Sie Rücksprache mit uns, damit wir die Gestellung und Abholung mit dem beauftragten Entsorgungsunternehmen vereinbaren können.
Das ist zu beachten:
Soll der Behälter im öffentlichen Straßenraum aufgestellt werden ist eine Genehmigung durch das zuständige Ordnungsamt notwendig. Diese ist kostenpflichtig. Üblicherweise werden Absetzcontainer bestellt, für deren Aufstellung es keine besonderen Voraussetzungen gibt. Diese Container haben z.B. folgende Abmessungen:
7 m³ Länge 3,70 m Breite 1,90 m Höhe 1,40 m
10 m³ Länge 4,20 m Breite 1,90 m Höhe 1,70 m
22 m³ Länge 6,00 m Breite 2,20 m Höhe 1,70 m
Benötigen Sie einen Pressmüllcontainer, ist ein Anschluss an Kraftstrom notwendig.
Für kurzfristig anfallende größere Mengen Pappe, die Sie z.B. nach einem Neuerwerb von Möbeln oder Küchengeräten haben, gibt es diese Lösung: Ist Ihre Papiertonne voll, müssen Sie die Pappe zerkleinern und dann für die nächste Leerung einfüllen und den Behälter bereitstellen. Insbesondere nach Haushaltsauflösungen oder beim Umzug können Sie kurzzeitig mehr anfallende Pappe selbst mit einem Pkw-Anhänger bis 0,5 m³ unentgeltlich an den Abfallannahmestellen anliefern. Haben Sie ständig größere Mengen Pappe/Papier sprechen Sie die Mitarbeiter im Serviceteam an und fragen Sie nach einem zusätzlichen Behälter.