Ausgedient und reif für den Schrott - aber keinesfalls wertlos. Denn in Elektroaltgeräten schlummern viele wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber oder Kupfer. Deshalb gilt für Sie: zurück an den Hersteller oder beim KAEV „Niederlausitz“ entsorgen. Gleichzeitig wird dadurch vermieden, dass umweltschädigende Stoffe in den Wertstoffkreislauf gelangen.

Wie entsorgen Sie Schrott/Elektro- und Elektronikgeräte?
Kostenlos im Holsystem per:
Abrufkarte
  • Mit einer Abrufkarte aus dem Abfallkalender ist zweimal pro Jahr eine kostenlose Abholung bis max. 4 Großgeräte möglich.
  • Online mittels Onlineformular
Im Bringsystem per:
Selbstanlieferung
  • Die kostenlose Abgabe von Schrott  /Elektro- und Elektronikgeräten ist an den Abfall-Annahmestellen Lübben-Ratsvorwerk, Vetschau/Ortsteil Göritz und Luckau/Ortsteil Wittmannsdorf möglich.
Wichtiger Hinweis:
Schrott, Elektro-, Haushaltskälte- und Bildschirmgeräte sollten am Abholtag bis 06:00 Uhr morgens bereitstehen. Sind nach der Entsorgung Gegenstände nicht mitgenommen worden, müssen diese unverzüglich entfernt und richtig entsorgt werden. Unsere Abfallberatung hilft Ihnen bei Fragen zur korrekten Entsorgung gerne weiter.

Worauf sollten Sie achten?
Elektrokleingeräte wie Rasierapparat, Fön, Kaffeemaschine oder Mixer können Sie bei der Entsorgung eines Großgerätes (z.B. Computer oder Kühlschrank) – wenn möglich nicht lose, sondern im Karton – mit dazulegen.

Haben Sie Rückfragen?
Falls Sie Rückfragen zur Entsorgung von Schrott/Elektro- und Elektronikgeräten haben sollten, können Sie sich direkt an unsere kompetente Abfallberatung wenden. 

Ansprechpartner

Zentrale
Tel.: 03546/27040
E-Mail: info@kaev.de 


Abfallberatung
Herr J. Hübner
Tel.: 03546/ 2704-38
E-Mail: abfallberatung@kaev.de 


Frau Matysiak
Tel.: 03546/ 2704-18
E-Mail: abfallberatung@kaev.de  

Frau Schulz
Tel.: 03546/ 2704-20
E-Mail: abfallberatung@kaev.de 

Abfall überall! Wir kümmern uns auch um Ihre Wertstoffe

ADRESSE

Geschäftsstelle des Verbandes:
Frankfurter Straße 45
15907 Lübben (Spreewald)

KONTAKT

Tel.: 03546 27040
Fax: 03546 270444
E-Mail: info@kaev.de
Internet: www.kaev.de 

 

SPRECHZEITEN

Dienstag
09:00 bis 12:00 Uhr
 
14:00 bis 18:00 Uhr
 
Donnerstag
09:00 bis 12:00 Uhr
 
14:00 bis 16:00 Uhr

Sie erreichen uns für telefonische Rückfragen außerdem montags, mittwochs zwischen
09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr,
freitags von 09:00 - 12:00 Uhr.